DVV
English
  • Deutsch
  • English
Login / Register
Logo DVV Maritime Archiv
  • Schiff&Hafen
  • Ship&Offshore
  • New Ships
  • Pricing
  • FAQ
SHF
Schiff&Hafen | Issue 05/2014

Drucktank für die Entwicklung von Tiefseetechnik

May 2014 | Mathias Paschen, Sebastian Schreier

ROSTOCK | Am Lehrstuhl für Meerestechnik der Universität Rostock ist im August 2013 ein neuer Drucktank mit einem nutzbaren Volumen von 1,3 m3 für die Simulation von Tiefseebedingungen bis zu 6000 m Wassertiefe in Betrieb gegangen.

Read full article
Back to Search

Futher articles in this issue:

  • Normierung der Kommandosprache beim Manövrieren unter Assistenz
  • Neue Vorschriften für Hakensysteme
  • Erhöhte Sicherheit durch automatisierten Datenfluss
  • Automatisches Erkennungssystem für „Person-über-Bord“-Unfälle
  • Zukunftschancen des Seehafenstandortes Deutschland
  • Schlechte Infrastruktur bremst Entwicklung in Brasilien
  • Vernetzung der maritimen Wirtschaft mit der Offshore-Windenergie-Branche
  • Auftrag für L-3 SAM Electronics
  • Siemens baut Fabrik in Großbritannien
  • „DeepSea Mining Alliance“ gegründet
  • Meerestechnik aus Bayern
  • Neuartiges Ruder erhöht Energieeffizienz
  • Ferndiagnose für Schiffsanlagen
  • Verschiebung von Tier III abgelehnt
  • Wärtsilä Zweitakt-Dual-Fuel-Motor für LNG-Gastanker
  • Erste LNG-Antriebe für Großschiffe

More articles from this author/s:

  • Biogene Ölbinder – Bekämpfung von Ölkontaminationen auf See (Mathias Paschen, Frank Weichbrodt)
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Developed by TRENZ GmbH | Imprint | Privacy Policy | Contact | Terms and Conditions
shipandoffshore.net - schiffundhafen.de - thb.info - DVV Media Shop