SHF
Schiff&Hafen | Ausgabe 07/2025

Schiff und Hafen Kompakt 07/2025

April 2025 | Redaktion

EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, das Wort „maritim“ kommt in dem 146-Seiten starken Koalitionsvertrag, auf den sich Union und SPD am Mittwoch geeinigt haben, fünfmal vor; viermal zum Un- terpunkt Maritime Wirtschaft, dem gerade einmal elf Zeilen gewidmet werden und einmal in Bezug auf die maritime Sicherheit zum Punkt der Verteidigungspolitik. Das wirkt erst einmal ein wenig dünn, und auch die Ausformulierungen der verein- barten Ziele lesen sich naturgemäß eher vage. Hervorgehoben sei jedoch der konkrete Verweis auf das maritime Forschungsprogramm (nicht nur) für den Schiffbau, das die neue Regierung „zukunftsfähig weiterentwickeln“ möchte – ein wichtiges Signal für den Standort Deutschland und die Innovationsfähigkeit der hiesigen Industrie. Darüber hinaus haben essenzielle Themen wie die Beseitigung der Munitionsaltlasten, der Schutz der Meere und der Ausbau der er- neuerbaren Energien Eingang in den Vertrag gefunden. Wie so oft gilt es jetzt, das Verabredete mit Leben zu fül- len und als „starke und handlungsfähige Regierung“ (CDU-Chef Friedrich Merz) „an den richtigen Stellschrau- ben zu drehen“ (SPD-Chef Lars Klingbeil). In der kommenden Ausgabe von Schiff&Hafen Kompakt werden wir uns dann auch noch einmal mit einem Gastkommentar von der Geschäftsführerin der Maritimen Plattform, Tessa Rodewaldt, vertiefender mit dem Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung beschäftigen. Auf der anderen Seite des Atlantiks destabilisiert Präsident Trump mit seinen andauernden Kurswechseln die Zoll- und Handelspolitik betreffend weiterhin die Weltwirtschaft. Wir freuen uns sehr, dass unser Kollege aus der DVZ-Redaktion, Oliver Link, die aktuelle Situation diese Woche in einem Gastkommentar eingeordnet hat.

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: