SHF
Schiff&Hafen | Ausgabe 06/2025

Schiff und Hafen Kompakt 06/2025

Februar 2025 | Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser, The elephant in the room, der Elefant im Raum oder im Zimmer, ist eine vor allem im englischen Sprachraum verbreitete Metapher, die ein allgegenwärtiges Problem beschreibt, das aber von anwesenden Personen nicht thematisiert wird. Interessanterweise ist diese Redensart in Russland entstanden, geschaffen im Jahr 1814 von dem Dichter Iwan Andrejewitsch Krylow in einer Fabel über einen Mann, dem in einem Museum ein Elefant augenscheinlich nicht auffällt. Warum diese Trivia zum Einstieg in die heutige Ausgabe von Schiff&Hafen Kompakt? Weil uns die Redensart in den vergangenen Tagen wieder häufiger begegnet ist. In dieser Woche haben in Singapur die Sea Asia und die Singapore Maritime Week stattgefunden, und natürlich gab es wie auf allen internationalen Branchenveranstaltungen gute und wichtige Gespräche zu den dringendsten Aufgabengebieten der maritimen Wirtschaft – u.a. im Bereich der Dekarbonisierung und Digitalisierung. Und doch war ein anderes Thema omnipräsenter, auch wenn es eben – wie der Elefant – nicht fortwährend diskutiert wurde: Eine zunehmende geopolitische Instabilität; über Jahrzehnte gültige, verlässliche Bündnisse, die auf einmal keinen Bestand mehr haben; die Sorge um eine mögliche Rezession – die aktuellen Entwicklungen in den USA, China, Russland und nun auch in der Türkei beeinflussen nicht zuletzt das operative Geschäft und zentrale wirtschaftliche Entscheidungen in Schiffbau, Schifffahrt, Häfen und der Offshore-Industrie. So trifft der Begriff des „Damoklesschwerts“, das über uns allen schwebt, es derzeit vielleicht sogar noch besser als der Elefant. Der bildliche Ausdruck beruht übrigens auf einer bei Cicero überlieferten Legende, nach der der Tyrann Dionysos I. von Syrakus den Höfling Damokles üppig bewirtete, über seinem Haupte aber ein Schwert an einem einzelnen Pferdehaar aufhängen ließ, um ihm damit die ständige Bedrohung jeden Glücks vor Augen zu führen. Nun aber genug der linguistischen Randnotizen! Inhaltlich haben wir in der aktuellen Ausgabe einen Schwerpunkt auf das Thema der Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee und deren Bergung mit exklusivem Interview, Daten & Fakten, einem aktuellen Forschungsprojekt und einem Veranstaltungshinweis gesetzt. Auch diese Herausforderung wird die einzelnen Segmente unserer Branche über die kommenden Jahre beschäftigen. Und Deutschland hat hier nach wie vor gute Chancen, eine technologische Vorreiterrolle einzunehmen.

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: