-
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, Wasserstofftechnologien in einer Beispiel-Region zu nutzen, ist in den...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Maritime Forschungsstrategie 2025 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die maritime...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Forschung und Entwicklung Die globale Seeschifffahrt ist der Leistungsträger des Welthandels. Rund 90 Prozent des...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Die neue „Renewable and Low-Carbon Fuels Value Chain Industrial (RLCF) Alliance“ konzentriert sich auf die Förderung der...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Maritime Research Forum Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ hat vor Kurzem das vierte Maritime Research...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Bureau Veritas (BV) hat die Typenzulassung für die Cyber Resilienz für die von der Damen Shipyards Group entwickelten...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023„Wavelab“ Mit dem Ende Februar in Kiel getauften Forschungskatamaran „Wavelab“ ist ein weiterer Meilenstein für die...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Die meerestechnische Branche leidet wie viele andere maritimen Segmente in Deutschland an einem gravierenden...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Ein Konzept für eine schwimmende Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak im industriellen Maßstab hat die...... -
Schiff&Hafen | Ausgabe 04/2023Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 –......
